Cover Image
Trutz Fries

Die geteilte Amazon Buybox: 2 Händler, 1 Buybox?

15.05.2017 • Lesezeit: ca. 3 min • von Trutz Fries

Bei Produkten, die von mehreren Händlern verkauft werden, gibt es häufig einen Kampf um die Buybox (im dt. "Einkaufswagenfeld"). Was viele nicht wissen: Amazon vergibt die Buybox nicht immer uneingeschränkt an einen Händler, sondern in Abhängigkeit vom User. Dabei wird im wesentlichen unterschieden, ob es sich bei dem User um ein (angemeldetes) Prime-Mitglied handelt oder nicht. In Abhängigkeit dessen kann es passieren, dass Amazon für Prime-Mitglieder einen anderen Händler (mit dann kostenlosem Prime-Versand) auswählt als für User ohne Prime-Mitgliedschaft bzw. User, die nicht eingeloggt sind.

Geteilte Buybox in der Praxis: Beispiele

Beispiel 1: Unterschiedliche Händler für Prime vs. Nicht-Prime

Geteilte Amazon Buybox - Unterschiedliche Händler für Prime und Nicht-Prime Kunden

Als nicht-angemeldetes Mitglied zeigt Amazon das Angebot mit dem Verkäufer "Ship it GmbH". Ist man als Prime-Mitglied angemeldet, wird der gleiche Artikel mit dem Verkäufer "Boxiland" und dessen FBA Angebot in der Buybox angezeigt. Und das bei einem Preisunterschied von immerhin 2,82€ (14% teurer).

Beispiel 2: FBA-Angebote für Prime-Kunden teurer

Amazon Buybox Preisunterschiede zwischen FBA und FBM Angeboten

Im zweiten Beispiel erhält das Prime-Mitglied wieder einen anderen Verkäufer. Auch hier ist das FBA Angebot für den Prime-Kunden teurer (Differenz 1,27€ bzw. 6%).

Geteilte Buybox in AMALYTIX erkennen

In AMALYTIX stellen wir den zweiten Fall in unseren "Echtzeit Buybox Hinweisen" wie folgt dar:

AMALYTIX Echtzeit Buybox Tracking - FBA und FBM Angebote im Vergleich

Hier hat der Händler auf Platz 1 seinen Preis kürzlich angepasst und besitzt jetzt mit seinem FBM Angebot die Buybox für nicht angemeldete bzw. Nicht-Prime-Mitglieder. Gleichzeitig hat der in AMALYTIX angemeldete Nutzer mit seinem FBA Angebot die Buybox für Prime-Mitglieder.

Optimierungsstrategie für die geteilte Buybox

Als Händler bedeutet das für Sie, dass Sie ggfs. "doppelt optimieren" können oder müssen: Einmal für Kunden mit Prime-Mitgliedschaft und einmal ohne. Das kann mit einem Produkt für beide Nutzergruppen gelingen, aber - wenn Sie zwei Angebote online haben - können Sie diese so einstellen, dass beide Angebote bei der jeweiligen Zielgruppe die Buybox gewinnen.

Beispiel 3: Ein Händler gewinnt beide Buyboxen

Der Händler hat zwei Angebote (FBA und FBM) und mit unterschiedlichen Angeboten jeweils die Buybox.

Amazon Händler gewinnt beide Buyboxen mit FBA und FBM Angeboten gleichzeitig

Fazit: Geteilte Buybox als Chance und Herausforderung

Als Prime-Mitglied muss man sich natürlich fragen, ob man stellenweise nicht zu viel zahlt. Preisunterschiede im zweistelligen Prozentbereich können auf das Jahr gerechnet schon eine Menge ausmachen. Umgekehrt profitiert man ggfs. durch den schnelleren Versand.

Für Händler bietet die geteilte Buybox sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Mit der richtigen Strategie und Tools wie AMALYTIX können Sie beide Zielgruppen optimal bedienen und Ihre Buybox-Gewinnrate maximieren. Nutzen Sie unser Amazon Buybox Monitoring für eine lückenlose Überwachung beider Buybox-Varianten.

Kostenlose Testphase

Registrieren Sie sich einfach für eine 14-tägige kostenlose Testphase für AMALYTIX und wir zeigen Ihnen, wie unser Amazon Seller Tool und Amazon Vendor Tool Ihnen helfen kann, Ihre Buybox auf Amazon täglich zu überwachen. Jetzt kostenlose Testphase starten

Brauchen Sie mehr Übersicht auf Amazon?
14 Tage kostenlos testen
Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns an!
Tel. 0221-29 19 12 32 | info@amalytix.com